Autonomietraining

„Unsere Wünsche sind Vorgefühle der Fähigkeiten, die in uns liegen, Vorboten desjenigen, was wir zu leisten imstande sein werden.“   Goethe

Raus aus den Fallen

Dr. Friedmann: Die Entwicklung des Autonomie-Trainings

 

Vor etwa zehn Jahren hatte ich ein Problem, bei dem ich mit ILP nicht recht weiter kam. Es war das Thema ‚Abhängigkeit in einer unglücklichen Beziehung‘. Zum Glück erinnerte ich mich an ein Motto, das mir früher einmal geholfen hatte und wandte es nun konsequent an. Es war der Satz: Ich bin die Lösung! Das Ergebnis war erstaunlich. Mit dieser Haltungsänderung konnte ich nicht nur mein Problem lösen, sondern es ging mir besser denn je. 

 

Das war der Anstoß für die Entwicklung eines typspezifischen Autonomie-Trainings. Durch das psychografische Wissen war mir klar, dass mein Lösungsweg nicht für alle wirksam sein konnte. Ich entdeckte, dass es drei Fallen gibt, in die Menschen immer wieder geraten: die Abhängigkeitsfalle, die Sorgenfalle und die Selbstzweifelfalle. Da jeder eine Falle bevorzugt, sprechen wir auch vom Abhängigkeitstyp, Sorgentyp oder Selbstzweifler. 

 

Nun ging es darum, den jeweils wirksamen Weg aus der entsprechenden Falle zu finden. Er ist immer eine Haltungsänderung, bzw. ein Wechsel in ein anderes Lebensthema, etwa vom Denken ins Handeln oder vom Handeln ins Fühlen oder vom Fühlen ins Denken.

 

Für den Abhängigkeitstyp kommt es darauf an, dass er sich auf sich besinnt (s.o.). Dem Sorgentyp hilft es, sich auf eine gefühlsmäßig wohltuende Gegenwart einzulassen. Und Selbstzweifler hilft eine Einstellung wie: ‚Mach es einfach!‘

 

Das klingt einfach und ist es auch. Lösungen müssen nicht immer kompliziert sein. Wichtig ist die passgenaue Anwendung. Deshalb eignet sich das Autonomie-Training besonders als Selbsthilfe-Programm. 

 

Wenn man beobachtet, wie Menschen jahrzehntelang ihre Fallen kultivieren, sich dabei aufreiben und psychosomatisch krank werden, dann kann man ihnen nur empfehlen, sich um eine für sie hilfreiche Einstellungs- und Haltungsänderung zu kümmern. Dabei kann sie das Autonomie-Training anleiten und unterstützen.